Release Notes
Version 25.1.0
Der Product Designer (der neue offizielle Name – ehemals Produktdesigner) hat neue Features bekommen, um die Arbeit mit der Anwendung zu verbessern.
Neue Funktionen und Verbesserungen
Suche erweitert (PD-816)
Die Suche wurde erweitert. Man kann nun
-
nach Komponentenart suchen: Produktbausteine, Tabellen und Enums
-
nach Wurzelkomponenten und ungenutzten Komponenten suchen
-
und nach Produktbausteintypen suchen
Durch diese Änderung müssen nicht nur Repositories mit den Produkten, sondern auch die Repositories mit den Modellen geladen und richtig verknüpft sein. Siehe auch den Abschnitt Anlegen der Config und einbinden zusätzlicher Repositories. |
Tabellen anlegen und löschen
Tabellen können nun – wie auch andere Aktionen – über das Drei-Punkte Menü im Produktbaum an einem Produktbaustein hinzugefügt oder gelöscht werden.
Anpassungsstufen
Im Product Designer können ab 25.1. Anpassungsstufen angezeigt und bearbeitet werden. Die Anpassungsstufen (dabei werden nicht nur die Anpassungsstufen des gerade gewählten Bausteins angezeigt, sondern die aller im Baum mit dem derzeit gewählten Datum erreichbaren Bausteine) sind oberhalb des Produktbaumes dargestellt. Durch 2 Pfeiltasten und eine Combobox kann leicht zu einer anderen Anpassungsstufe gewechselt werden. Anpassungsstufen können an den jeweiligen Produktbausteinen auch angelegt, geändert oder gelöscht werden.
Anlage von Root-Bausteinen erlauben (PD-717, PD-1198)
Bisher konnten Produktbausteine nur für eine aktuell notwendige Beziehung erstellt werden und automatisch in diese Beziehung gehängt werden. Über den neuen "Create" Button in der Menüleiste können nun auch Produktbausteine angelegt werden, welche nicht sofort einer Beziehung zugeordnet werden – also Bausteine, die als Wurzelkomponenten gelten.
Verbesserte Darstellung von Aufzählungen
Aufzählungen werden jetzt besser dargestellt. Wenn keine Eingabe möglich ist – da alle Werte bereits ausgewählt wurden, gibt es kein Eingabefeld mehr. Das Eingabefeld passt sich außerdem der Breite an, sodass die Eingabe erleichtert werden soll. Zusätzlich wurde die Ausrichtung der Felder für Pflichtfeld, Erlaubte Werte und Vorbelegung optimiert.
Scrollen zu neu angelegtem Baustein im Baum (PD-806)
Nach dem Anlegen eines Bausteines wird dieser geöffnet und im Baum automatisch hingescrollt.
Weitere neue Funktionen und Verbesserungen
-
Tooltips für Beziehung/Ziel beim Hinzufügen von Bausteinen (PD-152)
-
Remove-Methoden am FileRuntimeRepository implementieren (PD-961)
-
Demosuite Deployment Repositories anpassen (PD-1062)
-
Fehlermeldungen unter BubbleTea anzeigen (PD-133)
-
Modellseitig konfigurierter Range soll in der Produktkonfiguration in eine kompatible Enumeration umkonfiguriert werden können (PD-558)
-
Nicht editierbare Controls sollten read-only und nicht disabled sein (PD-687)
-
Beim Anlegen/Zuordnen von Bausteinen sollte für Beziehungen das Label angezeigt werden (PD-713)
-
"Version-ID" von Tabellen ausblenden (PD-804)
-
Workaround für Import von Multi-Language-Strings in Enums/Tabellen (PD-809)
-
SpringBootBanner ohne Sonderzeichen (PD-811)
-
IPS-Runtime-API nutzen um TableStructures zu TableUsage zu finden (PD-819)
-
25.1-Abhängigkeiten am Main-Branch nutzen (PD-914)
-
Verhindern, dass zu bestehenden Single-Content-Tabellen neue Contents angelegt werden (PD-935)
-
Update Spring Context 6.1.11 to 6.1.14 (PD-965)
Notwendige Anpassungen
Die folgenden Anpassungen müssen vorgenommen werden, damit der Product Designer in Version 25.1.0 genutzt werden kann: * Beim Laden der zusätzlichen Repositories (application.yml, additional-repos) müssen nun auch die Repositories für Modelle referenziert werden. Siehe auch den Abschnitt Anlegen der Config und einbinden zusätzlicher Repositories.
Behobene Fehler
-
Fehler bei der Änderung einer Unrestricted Policy zu Optional (SampleProductApplication) (PD-16)
-
Die Validierungsnachricht von GregorianCalendar wird nicht richtig angezeigt (PD-592)
-
Unrestricted mandatory Enum wird im PD als OrderedValueSet geladen (PD-607)
-
Derived-Attribute werden im PD angezeigt und gespeichert (PD-675)
-
Anlage von Produktbaustein mit IPS-Formel nicht möglich (PD-692)
-
BubbleTea wirft IllegalRepositoryModificationException in Read-Only Modus (PD-718)
-
Auswählen eines Bausteins im Baum klappt diesen automatisch auf/zu (PD-803)
-
Typo: "Standardwerte" (PD-807)
-
Doppeltes Kopieren verhindern (PD-808)
-
Exception beim Anlegen von Grundbeitragsberechnungsbaustein (PD-810)
-
Anlegen von Tabellen führt zu Exception (PD-812)
-
Bearbeitung von Wertebereichen, bei denen im Modell nur die Art vorgegeben ist (PD-868)
-
Exception beim Hinzufügen von zwei Bausteinen mit gleichem Namen (PD-883)
-
Default-Value in Dropdown nicht abwählbar (PD-905)
-
Formeln werden entfernt (PD-920)
-
FileRuntimeRepository#removeTable an geänderte API anpassen (PD-931)
-
Das Metamodell speichert den falschen Pfad (PD-934)
-
Umgang mit leeren Wertebereichen fehlerhaft (PD-948)
-
PD-Archetype setzt veraltete f10-suite-starter-spring Version (PD-960)
-
Fehler beim Anzeigen von gl.Haushaltsglasversicheurng 2019-01 (PD-966)
-
Veraltete Product Designer Version in Demo-Suite About-Page (PD-968)
-
Produktbausteine werden mit unterschiedlichen LineEndings abgespeichert (PD-1040)
-
Referenziertes Produkt, dennoch änderbar (PD-1049)
-
Pflichtfeld-Fehlermeldung fixen (PD-1051)
-
Neu angelegtem Tabelleninhalt fehlen Descriptions (PD-1152)
-
Boolean wird als schreibgeschützt angezeigt (PD-1154)
-
Value-Sets für Boolean-Attribute sollen nur als Aufzählungen angezeigt werden (PD-1155)
-
MetaModel#getProjectDependencies kann potenziell eine Endlosschleife verursachen (PD-1185)
-
Default-Value-Validierung bei Primitives wird bei BubbleTea nicht angezeigt (PD-1190)
-
Mini Bubble Tea - zu kleine Darstellung (PD-1235)
-
Nullpointer beim Löschen eines Bausteins (PD-1245)
-
Stack Overflow Error beim Aufrufen von Rule- und Coverage-Bausteinen (PD-1246)
-
Klick auf 3 Punkte Menü bewirkt auf und zuklappen des Knotens (PD-1259)
-
NPE nach löschen und dann wieder hinzufügen (PD-1264)
-
Edit Cardinality kann nicht mit */leer umgehen (PD-1267)