ips-product-designer:
local:
ips-project-path: ../../../pfad/zum/projekt
Release Notes
Version 25.7.0
Der Product Designer in Version 25.7.0 bringt gegenüber 25.1.0 einige neue Funktionen und Verbesserungen mit:
Neue Funktionen und Verbesserungen
Single-Sign-On (SSO) (PD-792, PD-1464)
Der Product Designer unterstützt jetzt eine Nutzeranmeldung und darüber hinaus eine Rechteverwaltung. Beim Erstellen eines Projekts über den Maven-Archetype muss angegeben werden, ob das Projekt mit oder ohne SSO angelegt werden soll. Durch die Integration mit SSO kann der Benutzer abhängig von seiner Rolle auf den Product Designer lesend oder auch ggf. schreibend zugreifen (in unserem Sample-Projekt/Demosuite haben die Rollen "super", "revisor", "backoffice" und "teamlead" Schreibrechte, alle anderen nur Leserechte – mit Ausnahme von "gast", der keine Bausteine sehen oder bearbeiten darf).
Mehr Informationen dazu im Abschnitt Setup/Single-Sign-On (SSO).
[Preview Feature] Initiale Git Integration (PD-696, PD-697, PD-1372, PD-698)
Mit dem 25.7.0 Release kann zusätzlich zum bisherigen "lokalen" Modus (Dateien werden aus einem Ordner ausgelesen) der Product Designer in einem "git" Modus betrieben werden. In beiden Varianten kann zwar ein Commit erstellt werden, aber im git Modus wird anstatt die Daten aus einem vorhandenen Ordner auszulesen, nach der Anmeldung das Repository in ein konfiguriertes User Verzeichnis geklont. Zusätzlich wird beim Commit im "git" Modus ein Branch erstellt und dieser gepusht.
Weitere Informationen dazu im Abschnitt Setup/Manuelles Einrichten/Version Control Mode.
Bei paralleler Nutzung des Product Designers in mehreren Browser-Tabs mit demselben Benutzer kann es derzeit zu Problemen kommen. Es wird derzeit davon abgeraten den Product Designer in mehreren Browser Tabs zu öffnen. |
Neuer Strukturbaum (PD-1313)
Um zukünftig mehr Features unterstützen zu können, wurde der Strukturbaum komplett neu entwickelt. Ab jetzt kann im Suchfeld, oberhalb des Baumes, der Baum nach Bausteinen durchsucht werden. Mit der Umstellung wurden bisherige Probleme beim Ein- und Ausklappverhalten behoben.
Anzeige von Fehlern (PD-647, PD-836, PD-1695)
Im neuen Strukturbaum werden jetzt neben Infos (bei vom Wurzelbaustein abweichender Version) auch Warnungen/Fehler aus der Validierung der Bausteine als Icon dargestellt. Ein Tooltip zeigt die Anzahl und Schwere der Meldungen, ein Klick auf das Icon öffnet einen Dialog mit den vollständigen Fehlermeldungen.
Auch im Editierbereich eines Bausteines werden nun zusätzlich allgemeinere Validierungsmeldungen angezeigt, die nicht zu einem einzelnen Feld gehören.
Mehr Validierungen (PD-645, PD-837, PD-838, PD-1135, PD-1137, PD-1141 PD-1151)
Es wurden weitere Validierungen hinzugefügt für: Beziehungen, Kardinalität, Default-Wert Validierung für Money und BigDecimal Felder, Tabellenverwendungen, Formeln und validFrom
-Validierung für Anpassungsstufen.
Zum Beispiel:
-
Validierung, damit keine Bausteine in unpassender Version hinzugefügt werden können
-
Validierungen zur Anzeige, dass eine Tabelle in der Tabellenverwendung notwendig ist
-
Validierungen, dass eine Eingabe einer Formel notwendig ist
Weitere neue Funktionen und Verbesserungen
-
Verwendung von SCSS (PD-1316)
-
Update auf Apache POI 5.4.1 (PD-1377)
-
Responsive Design für kleinere Auflösungen (PD-1322)
-
Verwendung von Labels für Tabellenspalten (PD-1194)
-
Umbennennung von AttributePmos (PD-1103)
-
In FIPS als ausgeblendete Beziehungen und Attribute werden im Product Designer auch ausgeblendet (PD-1200)
-
Anzeige von Formeln aus abgeleiteten Produkten (PD-1477)
-
Verbesserungen an der validFrom Validierung (PD-1482)
Behobene Fehler
-
Exception beim Bearbeiten eines Produktbausteins mit Anpassungsstufe (PD-1737)
-
Exception beim Löschen eines Produktbausteins mit Anpassungsstufe (PD-1487)
-
Schreibgeschützte Tabellen können nicht mehr gelöscht werden (PD-1475)
-
ProductDesigner fand transitive lokale Projekte nicht (PD-1667)
-
IMetaModelAwareRuntimeRepository::getIpsProjectProperties wirft jetzt Exception anstatt leeren Optional (PD-1474)
-
Fehlerhaftes Anlegen bei Produkten mit Anpassungsstufen (PD-1445)
-
Unrestricted mandatory Enum wird als OrderedValueSet gespeichert (PD-1747)
-
Fehlerhaft gesetztes validFrom bei Generation anlegen ist behoben (PD-1496)
-
Bild Fehler bei nicht escaptem Slash behoben (PD-1480)
-
Bubbletea-Sortierung per Drag’n’drop funktioniert nicht mehr (PD-1723)
-
stringlength
/stringlengthLong
sollte mandatory abwählbar sein (PD-1476) -
Beim Löschen eines RootNode während der Auswahl eines ChildNode erfolgt die Navigation zur Suchseite nicht (PD-1752)
Migration von 25.1 auf 25.7
Ab Version 25.7 ist eine zentrale Konfigurationsklasse zwingend erforderlich, unabhängig davon, ob Git/SSO genutzt wird. Diese Klasse stellt notwendige Spring-Beans für den Betrieb des Product Designers bereit: |
-
ProductDesignerPermissionService
: immer erforderlich, auch ohne SSO/Git -
RoleMapper
undTenantMapper
: nur erforderlich bei aktivierter SSO-Integration
Anpassungen in der application.yml
Die Konfiguration ändert sich ab Version 25.7 leicht:
Statt der direkten Parameter unter ips-product-designer
wird nun eine zusätzliche Ebene local
eingeführt.